Seiteninhalt
Es wurden 47 Veranstaltungen gefunden
07.03.2023 bis 17.06.2023
Einüben von 3-4 Schlagern bis zum Auftritt am 17.06.2023
wöchentlich od. 14-tägig ...
weiterlesen
01.04.2023
Brillantes Kabarett mit einem bayrischen Altmeister feinen Humors und bissigen Sarkasmus'. ...
weiterlesen
02.04.2023 bis 23.04.2023
Rachel Carson war die erste Warnerin vor den bleibenden Folgen von synthetischen Pestiziden im Kreislauf des Lebens. Sie kämpfte in ihrer Zeit gegen den massenhaften Einsatz des Giftes DDT, dessen endliches Verbot sie leider nicht mehr erlebte. Ihr Buch Der stumme Frühling ging seit 1962 um die ganze Welt und bewirkte seitdem die Gründung vieler Natur- und Umweltschutz-Organisationen.
Die Ausstellung von Dr. Marlies Obier erinnert an die große Frau Rachel Carson, deren ganzes Leben von der Arbeit für den Erhalt der Ökosysteme geprägt war.
...
weiterlesen
06.04.2023
-Osterfeuer am Sportplatz- Gründonnerstag, den 06.04.2023.
Um 18.00 Uhr beginnt dann das Abbrennen des Osterfeuers am Sportplatz. Zur Stärkung werden Getränke, Bratwurst und Curry-Wurst mit Pommes verkauft. Auch hier hoffen wir dieses Jahr auf gutes Wetter und eine rege Teilnahme.
...
weiterlesen
08.04.2023
Am Ostersamstag den 08.04.2023 veranstaltet der Heimatverein Wahlbach eine Osterfeier für Groß und Klein. Entgegen den letzten Jahren wird es allerdings kein großes Osterfeuer auf dem Müllmerich geben. Daher findet die Osterfeier auch auf dem Festplatz in der Linnwiese (Hellernstraße) statt.
Beginn ist um 16 Uhr. Für reichlich Programm, insbesondere für die Kinder, ist gesorgt. Neben dem traditionellen Ostereierwerfen für die Kinder und Jugendlichen, die auch wieder ein kleines Geschenk bekommen, gibt es verschiedene weitere Angebote.
Dazu zählen unten anderem Kinderschminken und Popcorn, aber auch das Stockbrotbacken über dem Lagerfeuer wird wieder angeboten.
Neben den Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen, ist natürlich auch für das leibliche Wohl der Erwachsenen in Form von Bratwürstchen und Getränken bestens gesorgt.
Der Heimatverein würde sich über viele Besucher freuen!
...
weiterlesen
09.04.2023
Aufgewachsen in größter Armut in den heruntergekommenen Straßen von Paris: Das Leben von Edith Piaf war ein einziger Kampf um Liebe und Anerkennung. Erst ihre unglaubliche Stimme und ihre Lieder machten sie schließlich weltberühmt. ...
weiterlesen
14.04.2023 bis 16.04.2023
Du hast Lust auf etwas Neues? Dir macht es Spaß, über deinen Tellerrand zu schauen? Du überlegst, ob du mit einer christlichen Organisation ins Ausland gehen möchtest? Dann ist das INSPIRED-Wochenende das Richtige für dich. Hier kannst du dich unter dem Motto "Buchstäblich neu beginnen" inspirieren lassen. ...
weiterlesen
15.04.2023
Nachholtermin vom 15.04.2023!
Der Meister des Ruhrhochdeutsch klärt auf ... über das Leben, den Pott und die Vase von Tante Ingeborg. ...
weiterlesen
15.04.2023
Der Meister des Ruhrhochdeutsch klärt auf ... über das Leben, den Pott und die Vase von Tante Ingeborg. ...
weiterlesen
25.04.2023
"Frühlingserwachen"
Herzliche Einladung
Leckeres Frühstück mit Programm von den Schülerinnen und Schülern
Anmeldung erforderlich bis zum 17.4.2023 bei
Birgit Meier-Braun
Tel. 02736 4556
b.meier-braun@burbach-siegerland.de
Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen! ...
weiterlesen
25.04.2023
Tanz in den Mai!
Angeboten wird Musik und Tanz für Kinder. Bei gutem Wetter wird ein Maibaum aufgestellt. ...
weiterlesen
28.04.2023
Projekt "Naturwinkel Hickengrund" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein mit Britta Hinkers (Streuobstpädagogin). Keine Anmeldung notwendig! ...
weiterlesen
29.04.2023
offenes Darts Turnier der FSG Siegen e.V. durch die FSG NW
501 S.o./ 501 M.o.
je nach Teilnehmer Zahl Doppel k.o. System
...
weiterlesen
29.04.2023
Gerhard Gläßer nimmt Sie mit ins Buchhellertal: Spannende und ausführliche Erklärungen rund um die Bergbauhistorie aus unserer Region.
Bitte achten Sie auf angemessene Kleidung und Schuhwerk.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Tourist-Information. Die Wanderung ist auf 15 Personen begrenzt. ...
weiterlesen
29.04.2023
Die Kultband des Siegerlandes zum sechsten Mal bei ihrem wohl intimsten Konzert im Heimhof-Theater. ...
weiterlesen
01.05.2023
Bereits zum 9. Mal lädt der Turnverein Dresselndorf zur Kulinarischen Wanderung in den schönen Hickengrund ein. ...
weiterlesen
11.05.2023 bis 12.05.2023
Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, Biologische Station Siegen-Wittgenstein, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz und NABU mit Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras und Manuel Graf.
Anmeldung erforderlich bis 15. April 2023 unter post@biostation-siwi.de ...
weiterlesen
13.05.2023
Mit Jägern, Jagdgenossen, Förstern und Waldinteressierten unterwegs im Holzhausener Gemeinde- und Genossenschaftswald
Der Klimawandel mit Rekordtemperaturen, Dürreperioden, der Borkenkäfer-Kalamität macht auch dem Wald in Holzhausen weiter zu schaffen. Auch in diesem Frühjahr wollen wir uns in einer Waldbegehung u. a. über die Waldentwicklung, den aktuellen Wiederaufforstungsstand, Fragen der Bejagung und der Wildschadensituation mit den beteiligten Forst- und Jagdverantwortlichen austauschen. Dieses Jahr geht es in die Waldbereiche in der Leimbach, Hardt und am Ölberg.
Zu der Exkursion lädt der Heimatverein Holzhausen in Kooperation mit der örtlichen Jagdgenossenschaft ein.
Informationen zur Exkursion bei Ulrich Krumm, Telefon 0171 7825972, E-Mail ulrich.krumm@t-online.de
...
weiterlesen
13.05.2023
Projekt "Naturwinkel Hickengrund" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, Volkshochschule Siegen sowie Britta Hinkers (Streuobstpädagogin BNE).
Anmeldung erforderlich über www.vhs-siegen.de (Max 10 Plätze) ...
weiterlesen
13.05.2023
Kommen Sie mit auf eine Reise voller abenteuerlicher Geschichten und unvergleichlicher Seemannslieder. ...
weiterlesen
23.05.2023
Mit Julia Herling und Karsten Cieslik.
Anmeldung bitte über die Biologische Station ...
weiterlesen
26.05.2023
BUND Kreis Altenkirchen und Projekt "Life4Siegerlanssscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein und Manuel Graf.
Anmeldung erfordlich unter www.post@biostation-siwi.de oder per Telefon unter 02732/7677340. Bei regnerischen und windigem Wetter fällt die Veranstaltung aus. ...
weiterlesen
27.05.2023
Mit NABU Siegen-Wittgenstein, Heimatverein Holzhausen und Projekt "Life4Siegerlandescapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein und M. Ising H. Krafft sowie Dr. M. Wiedemann (NABU), U. Krumm und Dominik Schüßler.
Bitte unbedingt ein Fernglas und wetterfeste Kleidung mitbringen. ...
weiterlesen