Schlüsselübergabe in der Ortsmitte
OMB hat die Gebäude Marktplatz 1, 3 und 7 übernommen
Burbach. Der Eigentümerwechsel im Burbacher Zentrum ist nun endgültig vollzogen. Nachdem die OMB OrtsMitteBurbach GmbH & Co. KG, eine gemeinsame Unternehmung der Gemeinde Burbach und der Sparkasse Burbach-Neunkirchen, die Kaufverträge für die Gebäude Marktplatz 1, 3 und 7 bereits im Juli unterschrieben hatte, erfolgte nun die tatsächliche Übergabe der Immobilien. Im Rahmen der protokollierten Abnahme begleiteten Kämmerin Kirsten Herr und Daniel Ermert von der Sparkasse als Geschäftsführerin und Geschäftsführer der OMB Dennis Harttmann von HMG Immobilien aus Siegen, der die Gebäude künftig im Auftrag des neuen Eigentümers verwaltet. Gemeinsam stellten sie sich bei Mieterinnen und Mietern vor.
Unternehmenszweck der OMB OrtsMitteBurbach GmbH ist die Entwicklung und Gestaltung einer attraktiven und zukunftsfähigen Ortsmitte. Anlass der Gründung war die zu erwartende städtebauliche Notwendigkeit einer Überplanung des Bereichs zwischen Marktplatz, Nassauische Straße, Gambach und den Stellflächen „An der Burg“ oberhalb der Grundschule. Da hier der benötigte Erweiterungsspielraum fehlt, damit die Ganztagsbetreuung an der Grundschule Burbach in dem Maße ausgebaut werden kann, wie es im Zuge des Rechtsanspruchs auf einen OGS-Platz ab 2026 erforderlich sein wird, zeichnet sich ein Umzug der Schule immer deutlicher ab. Mittelfristig stellt sich somit die Frage der Nachnutzung bzw. der Neuorganisation des gesamten Areals. Da kam die Gelegenheit, die drei Gebäude unterhalb der Schule zu erwerben, zu einem günstigen Zeitpunkt. Jetzt erfolgte die Schlüsselübergabe.
Für Mieter ändert sich nichts
Für die Mieter, zu denen u.a. Tedi, das Eiscafé Bambi, Ernstings Family, das Fitnessstudio, die Fahrschule Kleeb und neuerdings Greenfiber gehören, ändert sich nichts. Ob und in welchem Maße die künftigen Planungen der Ortsmitte einen Eingriff in die Bestandsgebäude oder gar einen Ersatz beinhalten, muss sich noch zeigen. Bei den Überlegungen, wie das Zentrum entwickelt werden soll, sind zudem verschiedene öffentliche Beteiligungsformate angedacht, sodass auch die Ideen, Vorschläge und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mieterinnen und Mieter bei der Erarbeitung der Konzepte in angemessener Weise Berücksichtigung finden. Dieser langwierige Prozess ist weder bereits in Gang gesetzt noch vorbereitet worden und hängt wesentlich an der Frage des Schulstandortes. Entscheidend für die Gemeindeverwaltung und den Vorstand der Sparkasse Burbach-Neunkirchen war vor allem, handlungsfähig und unabhängig von (Fremd-) Investoren zu sein, um bei der Gestaltung die bestmöglichen Lösungen für Burbach zu finden und umzusetzen. Dazu spielen die derzeitigen und künftigen Mieterinnen und Mieter aus dem Einzelhandels- und Dienstleistungsbereich eine wichtige Rolle.
Dass die Planer der vorhandenen Ortsmitte ebenfalls das Beste für das Dorf und die Gemeinde im Sinn hatten, zeigt sich in den liebevoll gezeichneten Entwurfskizzen aus den frühen 1980er-Jahren, die Fabian Scheib von der Immobiliengesellschaft Balzer + Gerken an Kirsten Herr weitergab. Daniel Ermert händigte der Vorbesitzer eine Sondermünze aus, die die Sparkasse seinerzeit anlässlich des Baus der Marktplatz-Gebäude hatte prägen lassen. So fand der Taler nach rund vier Jahrzehnten den Weg zurück zu seinem Ursprung. Und wer weiß: Geschichte, so sagt der Volksmund, wiederholt sich…
Pressebilder
Kontakt
Pressestelle
Eicher Weg 13
57299 Burbach
Telefon: 02736 45-22
Fax: 02736 45-9922
E-Mail oder Kontaktformular