RegionalForum zum Thema Photovoltaik
Informationen für Unternehmen über Alternativen zu PV-Anlagen auf dem Dach
kreis Siegen-Wittgenstein. „Solarstrom ohne Dach“ – das ist das Thema des RegionalForums Siegen-Wittgenstein, das am 1. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr im TZ in Siegen-Geisweid stattfindet und sich an Unternehmen in der Region wendet.
Energie ist teuer. Mit der eigenen Photovoltaikanlage können Unternehmen Teile ihres Energiebedarfs selbst decken. Viele tun das auch schon. Andere stehen vor dem Problem, dass z.B. das Dach ihrer Halle aus statischen Gründen keine Photovoltaikanlage tragen kann. Aber es gibt auch andere Lösungen, PV-Anlagen zu installieren – z.B. Photovoltaikanlagen über Parkplätzen, die im Sommer dann sogar auch noch Schatten für die parkenden Autos spenden. Oder Solarmodule an Zäunen rund um das Betriebsgrundstück.
Rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten
Diese und andere Möglichkeiten zur Solarstromerzeugung sind Thema des zweiten RegionalForums in diesem Jahr. Dabei werden nicht nur Alternativen zur Solaranlage auf dem Dach vorgestellt, sondern auch rechtliche Aspekte und Fördermöglichkeiten beleuchtet.
Unter anderem stellt das Unternehmen Busch-Jaeger aus Lüdenscheid seine „Mission to Zero“ vor. Die Outarky GmbH informiert über „PV Sonderlösungen abseits der Aufdach-PV“. Das Bauamt des Kreises Siegen-Wittgenstein gibt einen Einblick in das Bau- und Planungsrecht für PV-Anlagen abseits von Dächern. Und NRW.Energy4Climate erläutert die aktuellen Fördermöglichkeiten, die Unternehmen nutzen können.
Ökoprofit wird vorgestellt
Als weiteres Thema des RegionalForums wird die Klimaschutzmanagerin des Kreises, Yanica Vitt, „Ökoprofit“ vorstellen. Das Erfolgsprojekt geht in eine weitere Runde. Ziel ist es, Unternehmen zu helfen, mit Energie- und Ressourceneinsparungen weniger Geld auszugeben und gleichzeitig einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Ein echtes Win-Win-Projekt. Für die kommende Runde können sich interessierte Unternehmen noch anmelden.
Im RegionalForum Siegen-Wittgenstein haben sich der Energieverein Siegen-Wittgenstein e.V., die Handwerkskammer Südwestfalen, die Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, die IHK Siegen, der Kreis Siegen-Wittgenstein, die Stadt Siegen sowie die Effizienz-Agentur NRW und NRW.Energy4Climate zusammengeschlossen. Das gemeinsame Ziel ist es, die Beratungs- und Informationsangebote im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz zu bündeln und den Unternehmen der Region den Zugang zu Informationen kostenfrei zu erleichtern.
Anmeldungen zum RegionalForum sind über die Homepage der IHK (https://events.ihk-siegen.de/termine/1233/) und über einen Link auf www.siegen-wittgenstein.de im Bereich „Schlaglichter“ möglich.
Kontakt
Pressestelle
Eicher Weg 13
57299 Burbach
Telefon: 02736 45-22
Fax: 02736 45-9922
E-Mail oder Kontaktformular