Neue Spielzeit im Heimhof-Theater
2025/2025 - ein Programm "das es in sich hat"!
fhht Würgendorf. Mit Begeisterung und viel Elan startet der Förderverein Heimhof-Theater in die Spielzeit 2025/26! Das abwechslungsreiche Programm steht – mit vertrauten Namen, neuen Gesichtern, lokalen und überregionalen Künstlerinnen und Künstlern. Mit Kabarett, Konzerten, Liedern, die unter die Haut gehen, und Formaten, die zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitschwingen einladen.
Gänsehaut-Songs und eine charaktervolle Stimme stehen gleich zu Beginn am 28. September mit dem Andreas-Kümmert-Trio auf dem Spielplan. Scharfzüngig geht es am 11. Oktober zurück in die Zukunft mit dem Altmeister des politischen Kabaretts, Thomas Freitag. Und weiter geht der Parforceritt durch die Genres: A-Cappella auf allerhöchstem Niveau mit WE3, die einzigartige Rock- und Pop-Vokaltrio-Sensation aus Great Britain am 17. Oktober live und stimmgewaltig.
Erstmals zu Gast im Heimhof-Theater ist das Ensemble des Bruchwerk Theaters am 18. Oktober mit der Krimiparodie „Die Wanze“: packend, witzig und bis zur letzten Minute spannend. Hochspannung verspricht auch der Blutrausch-Podcast am 02. November, der vor Ort zum zweiten Mal zu „Mordgesprächen“ einlädt.
Zeitreisen sind für viele Besucherinnen und Besucher mit vielerlei Emotionen verbunden, oft auch schon, wenn sie das Heimhof-Theater im 50er-Jahre-Flair betreten und viele Erinnerungen wach werden. Aber auch einige der Vorstellungen laden zu Zeitreisen ein. So geht es am 25. Oktober mit „Lavalampe und Flokati“ in die wilden 70er – eine „Good old times“-Revue. „Auf den Spuren der Piaf“ kann man mit La Nuit de Paris am 8. November 2025 einen Blick in die Seele Paris werfen und wenn Meta Hüper mit Frackhose, Hosenträger und Hut die Bühne betritt, ist es, als ob die Zeit um 100 Jahre zurückgedreht wird. Die Chansonniére zeigt ihre Liebe zur Musik der 20er Jahre in „Wenn es Nacht wird…“ am 13. Dezember 2025. Die Zucchini Sistaz entführen und verzaubern mit Liebe zum Detail, unbändiger Spielfreude, verbalen Frotzeleien und einem herausragenden Close-Harmony-Satzgesang in die 40er Jahre und beweisen, dass sie zu dritt am 21. März 2026 eine ganze Big-Band vertreten können.
Apropos Big-Band: Natürlich ist auch die Uni Big Band Siegen wieder dabei und starte mit „Up Jumped Spring – mit frischer Big-Band-Kraft“ am 25. Januar 2026 ins neue Jahr. Und weitere Wiederholungstäter und Publikumslieblinge bereichern die Spielzeit: Die Siegerländer Kabarettistin Daubs Melanie gratuliert am 15.11.25 zu jeder Menge Jubiläen mit ihrem neuen Programm „Glückwunsch“. „Ladykiller“ (17. Januar 2026) widmen sich erneut mit ihren Gästen dem Werk von Marius Müller-Westernhagen, und „Musical Voyage“ nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den Höhepunkten der Musicalwelt. Die „Musical Highlight Show“ von Tale.Act.Entertainment, angeführt vom gebürtigen Wahlbacher Philip Hager, bringt am 14. Februar 2026 die schönsten und bekanntesten Musical-Songs auf die Bühne. Am folgenden Sonntagnachmittag (15. Februar 2025) dann in einer Family-Edition für die ganze Familie mit der Möglichkeit, die Künstler persönlich zu treffen.
„Rock4“ – die A-Cappella-(Rock)Stars aus Holland mit „Vocal Experience“ am 22. Februar 2026 versprechen mitreißende Gesangserlebnisse voller Leidenschaft, Kraft und Humor. Auch Purple Schulz freut sich auf einen erneuten Stopp in Burbach auf seiner Tour 2026. Am 24. April 2026 präsentiert der Kölner Songpoet zahlreiche Hits und neue Songs, dieses Mal ohne Jördis Tielsch, denn sie, die immer wieder gerne im Heimhof-Theater auftritt, stellt ihr neues Solo-Programm „Bring mich zurück“ schon am 07. März 2026 auf der Wasserscheide vor. Deutschrock mit „Hörgerät“ (9. Mai 2026) darf natürlich auch nicht fehlen.
Dank der Unterstützung der Sparkasse Burbach-Neunkirchen (sponsert auch die Veranstaltung mit Andreas Kümmert) findet im Rahmen des Programms „Buntes Burbach“ des Kulturbüros auch wieder eine vorweihnachtliche Kindertheater-Veranstaltung im Heimhof-Theater statt. Am 14. Dezember 2025 setzt das Hamburger Tourneetheater „Hänsel und Gretel“ liebevoll in Szene. Ganz weihnachtlich wird es dann noch einmal am 20. Dezember mit der Elzer Stubbemusik, die in Burbach inzwischen jede Menge treue Fans hat.
Abenteuer Reisen, ganz neu im Programm des Heimhof-Theaters und gleich zweimal vertreten. Am 22. November 2025 geht es mit Marcus Haid, seiner kleinen Familie und dem Bulli von Gibraltar ans Nordcap, und am 01. Februar 2026 berichten Lisa Marie und Florian Smit von ihren Wanderungen durch Skandinavien und die unberührte letzte Wildnis Europas.
Damit noch lange nicht genug: Es darf gelacht werden: Kabarett, Comedy und Improvisationstheater sind Garnanten für einen amüsanten Abend – und davon hat das neue Spielzeitprogramm einiges zu bieten. Bühne frei heißt es für Jochen Malmsheimer, der Legende des deutschen Wort-Kabaretts und dem Meister des intellektuellen Sprachwitzes, am 5. Dezember 2025. K.O.-Komplimente verteilt Anka Zink, die Vollblut-Kabarettistin am 11. Januar 2026, Dave Davis stellt sein neues Programm vor (12.04.2026) und Bernd Gieseking präsentiert unter dem Titel „Seepferdchen mit 60! Oder: Ein Mann will hoch hinaus“ die unergründlichen Tiefen des Freischwimmerbeckens des Lebens. Die Shooting-Stars der Impro-Theater-Szene, „Gude Leude“, sind erstmals am 29. November 2025 zu Gast im Heimhof-Theater. Sie titeln: „Gude Leude? – Gude Show!“
„Unser Theater ist ein Ort der Begegnung, der Inspiration und der Freude. Ein Ort, an dem der Alltag Pause macht und das Leben gefeiert wird. Wir gehen mit unserem Publikum in der neuen Spielzeit unter anderem auf Zeitreisen, kulturelle Streifzüge und emotionale Achterbahnfahrten“, schwärmt Martin Ditthardt, der Vorsitzende des Fördervereins Heimhof-Theater. "Wir sind sehr froh, dass wir wieder ein wunderbares Programm vorstellen können." Dieser "Rundumschlag" gelinge nur dank der Unterstützung der Gemeinde Burbach, der Sparkasse Burbach-Neunkirchen und den vielen ehrenamtlich Helferinnen und Herlfern, die bei den Veranstaltungen aktiv seien.
"Fragte man mich nach meinen Lieblingsplätzen in der Gemeinde Burbach, so wäre das heimhof-Theater sicher eine meiner Antworten. Und fragte man mich, welches mein Lieblingsprojekt während meiner Amtszeit als Bürgermeister war, so würde ich sagen: Die Rettung und anschließend die Etablierung dieses wundervollen Theaters", blickt Christoph Ewers, für den es die letzte Vorstellung einer Spielzeit als Bürgermeister ist, ein wenig wehmütig aber vor allem stolz und freudig zurück. Die Etablierung, da ist er sich nach 15 Jahren sicher, sei gelungen. Und auch 2025/2026 präsentiere der Förderverein wieder "ein Programm, das es in sich hat"!
Veranstalter Martin Horne, der mit seinen Kontakten das Programm maßgeblich mitgestaltete, kündigt "große Namen und tolle Newcomer" an. Anderas Kümmmert, Purbple Schulz, Thomas Freitag, Anka Zink, Dave Davies und natürlich Jochen Malmsheimer habe die Spielzeit namhafte Künstlerinnen und Künstler engagieren können. Aber genauso freute er sich auf Neuentdeckungen wie die Zucchini Sistaz, die mit ihrem 40er-Jahre-Stil "unbedingt im Heimhof-Theater spielen wollen, die haben sich sofort in das Theater verliebt". Mit "Gude Leude" werde "die Tradition des Impro-Theaters des Hauses" fortgesetzt. Und mit dem Gastspiel des Siegener Bruchwerk Theaters halte auch wieder eine klassische Theaterproduktion im Theater Einzug.
Karten gibt es in der Geschäftsstelle des Fördervereins in der Alten Vogtei Burbach, Tel. (0 27 36) 5 09 68 50 und 45 38, in der Bücherei Burbach, Tel. (0 27 36) 44 69 90, im Kulturbüro Burbach, Tel. (0 27 36) 45 88, in der Buchhandlung Braun in Herdorf, Tel. (0 27 44) 9 33 63 06 und in weiteren ProTicket-Verkaufsstellen im Umland (Infos unter www.heimhof-theater.de (externer Link)). Online können Tickets unter www.proticket.de (externer Link) gebucht werden, Restkarten gehen in den Verkauf an der Abendkasse.
Pressebilder
Spielzeit 25-26 (2) » 5.7 MB
Dave Davis » 295 kB
Musical Voyage » 14.7 MB
Hörgerät » 124 kB
Kontakt
Touristinfo und Geschäftsstelle Heimhof-Theater
Alte Vogtei
Ginnerbach 2
57299 Burbach
Telefon: 02736 45-38
Fax: 02736 45-9938
E-Mail oder Kontaktformular