Nachhaltige Maßnahmen umgesetzt
ÖKOPROFIT® - Siegen-Wittgenstein zieht erste Zwischenbilanz
kreis Siegen-Wittgenstein. Zwölf Unternehmen aus Siegen-Wittgenstein sind im Februar 2024 in die dritte Runde des Projekts ÖKOPROFIT® Siegen-Wittgenstein gestartet. In verschiedenen Workshops sollen Strategien erarbeitet werden, mit denen die Betriebe in der Zukunft Energie und Ressourcen effizient einsetzen können. Jetzt wurde gemeinsam eine Zwischenbilanz gezogen. Die Unternehmen hätten laut Pressemitteilung des Kreises Siegen-Wittgenstein "schon erste Maßnahmen erfolgreich umgesetzt".
So habe beispielsweise der Siegerland-Flughafen die Befeuerung der Start- und Landebahn sowie der Rollwege auf LED-Technik umgestellt. So sollen pro Jahr rund 94.000 Kilowattstunden eingespart werden.
Umwelt und Klima schützen, Geld sparen und das eigene Unternehmen besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten – das ist die Grundidee von ÖKOPROFIT®. In insgesamt zehn Workshops können die Unternehmen von gegenseitigem Austausch profitieren und erhalten Impulse und Tipps von Experten zu Themen wie Abfallmanagement, Energiebeschaffung und -einsparung, Mitarbeitermotivation und nachhaltiges Wirtschaften.
Auf der Agenda stehen jetzt noch zwei weitere Workshops, zu den Themen umweltgerechter Einkauf und Klimaanpassung. Im Februar 2025 findet eine abschließende Prüfung der Unternehmen statt, bei der eine Jury die Maßnahmen und Erfolge bewertet. Für den 12. März 2025 ist die Abschlussveranstaltung angesetzt, bei der die ÖKOPROFIT®-Auszeichnung vorgenommen wird.
Kontakt
Pressestelle
Eicher Weg 13
57299 Burbach
Telefon: 02736 45-22
Fax: 02736 45-9922
E-Mail oder Kontaktformular