Hilfsnavigation
Volltextsuche
Mediathek
YekoPhotoStudio  
© YekoPhotoStudio 
Mediathek
Seiteninhalt
23.01.2023

Ganzheitliches Gedächtnistraining

Angebot der Senioren-Service-Stellen Burbach, Neunkirchen und Wilnsdorf

Burbach/Neunkirchen/Wilnsdorf. Mit dem Denkapparat verhält es sich wie mit dem Muskelapparat: Regelmäßiges Training hilft dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben. Wer seine kognitive Leistungsfähigkeit steigern möchte, kann das Gedächtnistraining der Senioren-Service-Stellen in Burbach, Neunkirchen und Wilnsdorf wahrnehmen.  Ende Februar starten die neuen Kurse mit Renate Rokitta. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Um aktiv am Leben teilnehmen zu können, benötigen wir Konzentrationsfähigkeit und ein gutes Gedächtnis. Doch bereits ab Mitte 30 lässt die geistige Leistungsfähigkeit nach. Die zertifizierte Gedächtnistrainerin Renate Rokitta hat ein kreatives Übungsprogramm zusammengestellt, mit dem das Gehirn auf Trab gehalten werden kann. Ein breites Spektrum an Denksportaufgaben, Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen steigert die Kapazitäten der grauen Zellen und wirkt dem Verlust der Merkfähigkeit entgegen. Insgesamt zwölf verschiedene Gehirnleistungen werden trainiert.

"Sternstunden" und Gehirnjogging

Dabei erweisen sich bereits kleine, schnelle und leichte Übungen als geistige Fitmacher. Das Zerlegen eines Wortes ist eine dieser Aufgaben. Wer etwa aus den Buchstaben des Wortes „Sternstunden“ neue Wörter zusammensetzt, stellt schnell fest, wie konzentriert und fokussiert das Gehirn arbeitet und neben „Stern“ und „Stunden“ zahlreiche neue Kombinationen findet.

In der geselligen Gruppe machen das „Um-die-Ecke-Denken“, das Erkennen von Zusammenhängen und das Einprägen und Abrufen von Bildern noch mehr Spaß. Wert legt Kursleiterin Renate Rokitta auch darauf, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Leistungsdruck lernen.

Kurs in Burbach startet am 23. Februar

Die wöchentlichen Kurse (sechs Termine) starten am 21. Februar 2023 in Neunkirchen, am 22. Februar in Wilnsdorf und am 23. Februar in Burbach.  Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf zwölf Personen begrenzt. Anmeldungen werden in den Senioren-Service-Stellen. In Burbach steht Seniorenberaterin Birgit Meier-Braun  für Fragen unter Tel. (0 27 36) 45-56, per E-Mail b.meier-braun@burbach-siegerland.de oder persönlich im Familienbüro in der Römerpassage, Nassauische Straße 6, für Fragen zur Verfügung. Der Teilnehmerbeitrag von 36,- Euro wird beim ersten Treffen von der Kursleiterin erhoben. Material und Getränke werden gestellt.

Kontakt

Birgit Meier-Braun »
Fachbereich 4 - Bürgerservice, Sicherheit, Soziales, Schulen
Römerpassage
Nassauische Straße 6
57299 Burbach

Telefon: 02736 45-56
Fax: 02736 45-9956
E-Mail oder Kontaktformular
nach obenSeite drucken