Hilfsnavigation
Volltextsuche
Mediathek
YekoPhotoStudio  
© YekoPhotoStudio 
Mediathek
Seiteninhalt
14.03.2025

Ein Dorfautomat für Holzhausen

Heimatverein schafft dank „Kleinprojekte“ Einkaufsmöglichkeit außerhalb der Ladenöffnungszeiten

gb Holzhausen. Unter dem Titel „Tante Emma 2.0“ hat der Heimatverein Holzhausen einen Dorfautomaten am Nahkauf aufgestellt, mit dem die Heimatfreunde auch einen Kooperationspartner als unterstützender Betreiber gefunden haben. Die Idee dahinter: Auch nach Ladenschluss und am Wochenende sollen die Holzhäuser die Möglichkeit haben, einige Lebensmittel und später vielleicht auch einmal Dinge für den täglichen Bedarf zu kaufen. Schnell noch ein paar Würstchen oder ein Nackensteak für den Grill-Sonntag, ein Radler/Bierchen nach Feierabend, Erdnüsse oder Süßes für den Filmabend, Milch, Käse, Eier und Butter für ein verspätetes Abendbrot oder der Energy-Drink, wenn es einen "Wachmacher" braucht – selbst wenn im Vorratsschrank zur Unzeit Ebbe herrscht ist das alles nun kein Problem mehr.


Die Heimatfreunde bemühen sich, vor allem auch Produkte von regionalen Erzeugern anzubieten. So kommen die Fleischwaren aktuell vom Metzger Schneider in Langenaubach, ab Juli sollen auch Bioeier, ebenfalls aus Langenaubach, „gezogen“ werden können. Weitere Erzeugnisse aus der Umgebung sind in Planung.

Das System ist simpel: Geld einwerfen, Ausweis durchziehen (bei Produkten ab 16 Jahren), Fachnummer angeben und Ware entnehmen. Bezahlt werden kann mit Münzen, Scheinen oder bargeldlos mit Karte.


Der Dorfautomat wurde zu 80 Prozent öffentlich gefördert: Das Förderinstrument „Kleinprojekte“ wird aus Mitteln des Bundes und des Landes unter Beteiligung der drei LEADER-Kommunen finanziert. Projekte mit Gesamtkosten bis maximal 20.000 € können eine 80-prozentige Förderung erhalten. Sie müssen in die Themenfelder „Attraktiver Lebensraum“, „Zukunftsfähiger Wirtschaftsraum“ oder „Stabile Umwelt und intakte Natur“ passen.

Kontakt

Gemeinde Burbach »
Pressestelle
Eicher Weg 13
57299 Burbach

Telefon: 02736 45-22
Fax: 02736 45-9922
E-Mail oder Kontaktformular
nach obenSeite drucken