Hilfsnavigation
Volltextsuche
Mediathek
YekoPhotoStudio  
© YekoPhotoStudio 
Mediathek
Seiteninhalt
16.03.2023

Earth Hour am 25. März

Fachvorträge ab 19 Uhr im Heimhof-Theater

gb Burbach. Anlässlich der weltweiten „Stunde der Erde“ (WWF Earth Hour) laden die Gemeinde Burbach und der Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e.V. am Samstag, 25. März, wieder zu einem kurzweiligen Informationsabend zu Umweltschutzthemen ein ab 19 Uhr im Heimhof-Theater ein. In diesem Jahr steht der Themenkomplex „Borkenkäfer, Hitzesommer, Trockenheit – wie Wald und Garten klimatauglich werden?“ im Vordergrund. Interessierte Waldbesitzer und Hobbygärtner erfahren bei der Veranstaltung, wie sich der Klimawandel auf Wald und Garten auswirkt und welche Bewirtschaftungsstrategien als klimatauglich gelten. Die gebührenfreie Veranstaltung findet im authentischen 50-Jahre-Ambiente des für viele Kenner "schönsten Theaters Südwestfalens", Heimhofstraße 7, statt. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet die Musikschule Burbach. Für Speis und Trank sowie ein bienenfreundliches Pflanzenangebot ist gesorgt.

Zunächst wird Lena Fröhler, Projekt GartenKlimA, über "Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Empfehlungen und Erfahrungen aus der Gartenbauforschung" referieren. Die Expertin geht dabei verschiedenen aktuellen Fragen nach:

  • Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Hausgarten?
  • Wie können Hobbygärtner ihren Garten fit für den Klimawandel machen?
  • Wie sieht klima- und umweltfreundliches Gärtnern aus?

Nach der Pause übernimmt Jan Zimmermanns, Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein. Sein Vortrag ist überschrieben mit "Unser Wald – wie geht dort Nachhaltigkeit heute?" Zimmermanns gibt einen Überblick über den aktueller Zustand des Waldes, die Wiederbewaldungs-Strategien im Zuge des Klimawandels für Waldbesitzer sowie über die Zukunft des Waldes als Wirtschaftsfaktor, Einkommensquelle, Naturraum und Erholungsort.

In der Pause können interessierte Besucherinnen und Besucher im Foyer des Heimhof-Theaters ein Angebot von bienenfreundlichen Pflanzen aus einem Emmerzhausener Privatgarten erwerben.

Kontakt

Gemeinde Burbach »
Pressestelle
Eicher Weg 13
57299 Burbach

Telefon: 02736 45-22
Fax: 02736 45-9922
E-Mail oder Kontaktformular
nach obenSeite drucken