Hilfsnavigation
Volltextsuche
Mediathek
YekoPhotoStudio  
© YekoPhotoStudio 
Mediathek
Seiteninhalt
20.12.2024

Das Ötztal und die Siegerlandhütte

Diapanorama-Show von und mit Dieter Freigang am 19.01.2025

kb Würgendorf. Die Siegerlandhütte. Einmal im Leben muss man als echter Siegerländer hier oben gewesen sein. Ein wahres Mekka für heimische Bergfans seit über 85 Jahren, zieht doch „unsere Hütte“ jährlich Hundertschaften von Siegerländerinnen und Siegerländern hinauf.

Am Sonntag, 19.01.2025, können sich Wander- und Bergfans von der Diapanorama-Show von und mit Dieter Freigang mit im Heimhof-Theater auf eine Bilderreise zur Siegerlandhütte mitnehmen lassen. Los geht es um 15.30 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro, Kinder haben freien Eintritt. Veranstalter ist das Kulturbüro Burbach.

Das 50 Kilometer lange Ötztal ist seit jeher Bergheimat aller Siegerländer Alpenfreunde, bietet es doch neben vielen Hütten- und Gipfelzielen ein Fleckchen Siegerland hoch droben in 2710 m Höhe: die Siegerlandhütte.

Gleich am Taleingang versprechen das sonnige Öetz und das idyllische Umhausen beliebte Ausflüge zu herrlich gelegenen Hütten und mit dem Schrankogel, 3496 Meter, Öesterreichs höchsten Wandergipfel. In Sölden startet man zunächst mit einer Linientaxi-Zufahrt zum Wirtshaus Fiegl, um dann dreistündig zur Siegerlandhütte hinauf zu wandern. Auch der landschaftlich überaus schöne Anstieg von Südtiroler Seite zur Siegerlandhütte wird im Vortrag „verraten“. Wir steigen auf die Hüttenberge Scheiblehnkogel und Sonklarspitze, um einmal die dünne Luft auf einem Dreitausender zu atmen und gehen auf einem Höhenweg hinüber zur Hildesheimer Hütte samt Zuckerhütl und weiter zum Adlerhorst der Hochstubaihütte. Obergurgl als Gletscherdorf lockt hinauf zu Hochwilde- und Ramolhaus, beidseits des Gurgler Ferners. Das Bergsteigerdorf Vent schließlich hat die höchsten und begehrtesten Bergziele des Ötztales und von ganz Tirol im Angebot: Similaun und Wildspitze, 3770 Meter. Ein Info-Blatt und einige Broschüren enthalten alle Informationen zwischen Berg und Tal.

Kontakt

Katrin Mehlich M. A. »
Kulturbüro
Nassauische Straße 8
57299 Burbach

Telefon: 02736 45-88
Fax: 02736 45-9988
E-Mail oder Kontaktformular
nach obenSeite drucken